Dr. Katrin Rosenzopf, Praxis für ganzheitliche Medizin und Aesthetik
  • HOME
  • AKTUELLES
  • ORDINATION
  • BEHANDLUNGEN
    • Aesthetische Medizin
    • MESOTherapie
    • Eigenplasma
    • Krampfadernentfernung
    • Oxyvenierung
    • LowLevelLaser
    • Bioidente Hormontherapie
    • Papimi
    • Faszientherapie
    • Schilddrüsentherapie
    • Mycotherapie
    • VitOrgan-Therapie
  • KONTAKT
  • DATA
  • BLOG
"wenig, selten, am richtigen Ort"

DR. MICHEL PISTOR

Vertical Divider
Bild

MESOTHERAPIE

Die Mesotherapie ist eine Injektionstechnik, die vom französischen Arzt Michel Pistor in den 1950er Jahren aufgegriffen wurde. Über die Jahre wurde die Methode durch akribische Aufzeichnung und Ausarbeitung klinischer Daten und in Studien wissenschaftlich weiterentwickelt und verfeinert.

Sie stellt eine sanfte schulmedizinische Alternative in der Schmerz-, Allgemein- und Schönheitsmedizin dar. 

​Es ist eine risikoarme und gut verträgliche Therapieform für eine Vielzahl von Erkrankungen und Störungen, 
bei welcher die Wirkstoffe in einer geringen Dosierung in die Haut über dem Ort der Störung/Beschwerden eingebracht werden.​

WER
WER?

GEEIGNET FÜR
grundsätzlich jede Person, die an einer oder mehreren Störungen/Krankheiten leidet und KEINE Angst vor „Spritzen“ hat. 
Sie kann bereits ab dem Kindesalter eingesetzt werden und eignet sich auch für Menschen, welche „blutverdünnende“ Medikamente einnehmen müssen oder für Menschen, die an Erkrankungen der Nieren, Leber oder des Magens leiden oder aus anderen Gründen sensibel auf Medikamente reagieren.

EINSATZGEBIETE 
Die Einsatzgebiete, bei denen mittels Mesotherapie alleine bzw. als Teil eines umfangreicheren Therapiekonzeptes Linderung oder auch Heilung erzielt werden kann, sind zahlreich und stammen aus praktisch allen Gebieten der Medizin. 
​Die Technik der Mesotherapie wird von mir auch zunehmend in der kosmetischen Medizin zur sanften Behandlung und Vorbeugung von Alterserscheinungen hoch erfolgreich eingesetzt.

WANN
​WANN?

  • Akute und/oder chronische Schmerzen unterschiedlichster Ursache
  • Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen
  • Schwellungen und Ödeme
  • Rheumatoide Erkrankungen
  • Gelenksabnützungen (Arthrosen)
  • Wirbelsäulen- und/oder Bandscheibenschäden
  • Sportverletzungen und Überlastungsschäden (Tennis- und Golferellbogen, Achillessehnenreizungen, Fersensporn, Prellungen, Zerrungen)
  • Abwehrschwäche und wiederholte Infekte (Microvaccination)
  • Stress, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen
  • Entgiftung
  • Gynäkologie (prämenstruelles Syndrom, Wechseljahrsbeschwerden)
  • Magen- und Darmerkrankungen (Verstopfung, Reizdarm, Durchfälle, Krämpfe)
  • Hauterkrankungen (entzündliche Erkrankungen, Gürtelrose, Schuppenflechte)
  • Hals-Nasen-Ohren (Allergien, Infekte, Tinnitus, Schwindel)
  • Neurologie (Kopfschmerz, Nervenschmerz bei Gürtelrose, Migräne)
  • Lungenerkrankungen (Asthma, Bronchitis)​

WIE
​WIE?

Die Mesotherapie verbindet die Medikamentenlehre mit den Techniken der Akupunktur und der Neuraltherapie.
Je nach Bedarf werden Medikamente/Wirkstoffe aus der
  • Allopathie („Schulmedizin“)
  • Homöopathie/Homotoxikologie
  • Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
  • Orthomolekularen Medizin (Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren)
​​zur Usachen- und Symptombehandlung verwendet.

Auch  der aus dem Patientenblut gewonnene "Wirkstoff" ACP (autologes conditioniertes Plasma) eignet sich bei für die mesotherapeutische Anwendung bei Verletzungen, Entzündungen und Abnützungen des Bewegungsapparats. 

Informationen über ACP finden sie hier ACP

Die Wirkstoffe werden mithilfe von speziellen feinen Injektionsnadeln in geringer Dosierung in die Haut des zu behandelnden Gebietes eingebracht. 
Die Injektionen erfolgen in der Regel in einer Tiefe von 0,1-4mm (selten bis max. 12 mm Tiefe), wobei unterschiedliche „Spritztechniken“ angewendet werden..

Die Behandlungen erfolgen zu Beginn in der Regel 1-2 mal wöchentlich.
Die Anzahl der benötigten Behandlungen ist individuell sehr unterschiedlich und  unter anderem abhängig von:
  • der ART der Störung/Krankheit
  • der DAUER der Störung/Krankheit (akut/chronisch)
  • der EINSTELLUNG und LEBENSFÜHRUNG des Patienten
Ist eine zufriedenstellende Verbesserung zu verzeichnen, wählt man die Behandlungsabstände individuell und je nach Bedarf.

MESOAESTHETIK
MESOAESTHETIK

SCHÖNHEITSMEDIZIN - MESOAESTHETIK
​

- Hautverjüngung und Faltenreduktion (Mesoglow/Mesolift)
- Narbenbehandlung, Schwangerschaftsstreifen
- Cellulite und Bindegewebsschwäche
- Lokale Fettdepots (Doppelkinn, Reiterhose u.a.)
- Haarausfall

​mehr unter AESTHETISCHEMEDIZIN

Für weitere Informationen sind Sie herzlich eingeladen sich auf der Seite weiter umzusehen. Ich stehe Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung

www.mesotherapie.at

Quellen: 
Lehrinhalte und Seminarunterlagen der Österreichischen Gesellschaft für Mesotherapie
Vertical Divider
Rosenzopf Med Logo


​​dr. katrin rosenzopf - ziegelwerkstraße 28, 8572 bärnbach - 0680/5032781

  • HOME
  • AKTUELLES
  • ORDINATION
  • BEHANDLUNGEN
    • Aesthetische Medizin
    • MESOTherapie
    • Eigenplasma
    • Krampfadernentfernung
    • Oxyvenierung
    • LowLevelLaser
    • Bioidente Hormontherapie
    • Papimi
    • Faszientherapie
    • Schilddrüsentherapie
    • Mycotherapie
    • VitOrgan-Therapie
  • KONTAKT
  • DATA
  • BLOG