Dr. Katrin Rosenzopf, Praxis für ganzheitliche Medizin und Aesthetik
  • HOME
  • AKTUELLES
  • ORDINATION
  • BEHANDLUNGEN
    • Aesthetische Medizin
    • MESOTherapie
    • Eigenplasma
    • Krampfadernentfernung
    • Oxyvenierung
    • LowLevelLaser
    • Bioidente Hormontherapie
    • Papimi
    • Faszientherapie
    • Schilddrüsentherapie
    • Mycotherapie
    • VitOrgan-Therapie
  • KONTAKT
  • DATA
  • BLOG
"...gegen den Strom, aber immer bergauf"

DR. VOLKER RIMKUS

Vertical Divider
Bild

HORMONTHERAPIE
NACHDR.RIMKUS®

Der deutsche Gynäkologe Dr. Volker Rimkus entwickelte im Laufe jahrzehntelanger intensiver Auseinandersetzung mit dem weiblichen und männlichen Haushalt der Geschlechtshormone und der Erforschung ihrer vielfältigen Wirkungen auf den menschlichen Organismus eine Therapieform mit bioidenten Hormonen: die RIMKUS-METHODE
Im Gegensatz zur Hormonersatztherapie unserer Schul- oder evidence based medicine mit synthetischen Hormonen (aber auch im Gegensatz zur in der Alternativmedizin gerne eingesetzten Behandlung mit pflanzlichen Präparaten (Phytohormone)), therapiert man bei der Rimkus-Methode einen Hormonmangel mit Präparaten, die in ihrem chemischen Aufbau mit unseren körpereigenen Hormonen identisch sind. Deshalb haben diese Medikamente nicht nur ähnliche sondern gleiche Wirkungen wie unsere eigenen Geschlechtshormone.

HORMON
​ERSATZTHERAPIE

Die Ausgangssubstanz wird hierfür aus der Yamswurzel gewonnen. Hierbei möchte ich nochmals betonen, dass bei der Rimkus Methode keine Behandlung mit Yamswurzelpräparaten erfolgt. Dies würde einer Behandlung mit Phytothormonen entsprechen. Sie liefert lediglich die Ausgangssubstanz zur Herstellung.
Eine Hormonersatztherapie wird (berechtigterweise) sowohl von Laien als auch von Medizinern mittlerweile skeptisch betrachtet und nur nach sorgfältiger Abwägung und mit Bedacht eingesetzt. Diese Tatsache beruht darauf, dass eine Behandlung mit synthetischen Hormonen mit erheblichen und gefährlichen Risiken und Nebenwirkungen verbunden ist (erhöhtes Risiko für hormonabhängige Krebserkrankungen, Schlaganfall, Herzinfarkt, Thrombosen, Ödeme, u.v.a.)

Gilt diese Tatsache auch für bioidente Hormone?
Schnell vorweg genommen: NEIN
Man denke nur daran, dass die Hormonkonzentration in der Jugend und im jungen Erwachsenenalter am höchsten ist. Eine Zeit, welche in der Regel von körperlicher Gesundheit und Wohlbefinden, Fruchtbarkeit und Schönheit gekennzeichnet ist. In der Schwangerschaft erreichen die Konzentrationen sogar schwindelerregende Höhen. Gott sei Dank ist die Zahl dramatischer Ereignisse (wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder bösartige Tumorerkrankungen) in diesen Lebensperioden „trotzdem“ oder vielleicht sogar „deshalb?“ verschwindend klein.

WANN
WANN?

  • WECHSELJAHRSBESCHWERDEN sowohl bei Frauen als auch bei Männern (wie z.B. Störung der Gedächtnisleistung, Merkfähigkeit, Osteoporose, Gelenksbeschwerden, Herzbeschwerden, Traurigkeit/Depressionen, vermehrtes Schwitzen und Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Libidoverlust, Trockenheit der Schleimhäute, Rückbildung des Genitale, u.a.)
  • SCHMERZHAFTE MENSTRUATIONEN 
  • UNREGELMÄSSIGE ZYKLEN
  • PCO-SYNDROM
  • UNERFÜLLTER KINDERWUNSCH
  • WOCHEBETTDEPRESSION
  • ENDOMETRIOSE

BEHANDLUNGS
ABLAUF

Initial erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch sowie eine Laboranalyse zur Bestimmung der Ausgangswerte der Hormonkonzentrationen.
Ein aktueller gynäkologischer/urologischer Befund ist essentiell und wird im besten Fall bereits beim Erstkontakt mitgebracht.
Anhand der Laborergebnisse wird ein individuell zugeschnittenes Therapiekonzept erstellt. Es werden engmaschige Kontrollen (in der Regel alle drei Monate) durchgeführt. Hier wird der Therapieerfolg durch die Zusammenschau von subjektivem Befinden und Kontrolle der Blutwerte überprüft und die Therapie entsprechend der erfassten Befunde angepasst (Einstellungsphase). 
Ist ein subjektives Wohlbefinden erreicht und befinden sich die Laborparameter in akzeptablen Bereichen werden die Kontrollen seltener (alle 6 - 9 Monate) durchgeführt. Schließlich ist, bei stabiler Besserung, eine jährliche Kontrolle inklusive fachärztlichem (gynäkoloschem bzw. urologischem) Befund für die Fortführung der Therapie unabdingbar. (Erhaltungsphase)

www.hormonnetzwerk.de
​
www.dr.rimkus.ike.de
www.beckdoc.de
Vertical Divider
Rosenzopf Med Logo


​​dr. katrin rosenzopf - ziegelwerkstraße 28, 8572 bärnbach - 0680/5032781

  • HOME
  • AKTUELLES
  • ORDINATION
  • BEHANDLUNGEN
    • Aesthetische Medizin
    • MESOTherapie
    • Eigenplasma
    • Krampfadernentfernung
    • Oxyvenierung
    • LowLevelLaser
    • Bioidente Hormontherapie
    • Papimi
    • Faszientherapie
    • Schilddrüsentherapie
    • Mycotherapie
    • VitOrgan-Therapie
  • KONTAKT
  • DATA
  • BLOG