Dr. Katrin Rosenzopf, Praxis für ganzheitliche Medizin und Aesthetik
  • HOME
  • AKTUELLES
  • ORDINATION
  • BEHANDLUNGEN
    • Aesthetische Medizin
    • MESOTherapie
    • Eigenplasma
    • Krampfadernentfernung
    • Oxyvenierung
    • LowLevelLaser
    • Bioidente Hormontherapie
    • Papimi
    • Faszientherapie
    • Schilddrüsentherapie
    • Mycotherapie
    • VitOrgan-Therapie
  • KONTAKT
  • DATA
  • BLOG
"...Stammzellen und Wachstumsfaktoren"

ARTHREX®

Gonarthrose

PLÄTTCHENREICHESPLASMA

ACP (autologes conditioniertes Plasma) oder auch PRP (plättchenreiches Plasma) wird durch eine Blutabnahme und anschließender Zentrifugation direkt aus dem Patientenblut gewonnen. Dabei kommt es zu einer Anreicherung und Aktivierung der im Blut enthaltenen Blutplättchen (Thrombozyten). Diese enthalten viele wichtige Wachstumsfaktoren, gewebeschützende und gewebeaufbauende Stoffe welche durch das Verfahren freigesetzt werden. Das so gewonnene Konzentrat aus „körpereigenen Heilstoffen“ wird daraufhin direkt an den Ort der Schädigung (z.B. in ein Gelenk) bzw. in die Nähe des schmerzenden Bereichs injiziert wo es seine positiven Effekte und Wirkungen entfaltet. Die Verabreichung erfolgt entweder mittels der Technik der Mesotherapie und/oder der klassischen Infiltration.

WANN
WANN?

EINSATZGEBIETE VON ACP
die Einsatzgebiete sind vielseitig, umfassen aber dzt. vorwiegend die Gebiete der Orthopädie und Sportmedizin sowie der ästhetischen Medizin. In laufenden Studien und durch präzise Erhebung klinischer Daten wird das Wirkungsspektrum und die Wirkungsweise von ACP weiter erforscht. So findet es mit erfolgsversprechenden Ergebnissen zunehmend auch bei inneren Erkrankungen (z.B. COPD, u.a.) Verwendung.

ORTHOPÄDIE & SPORTMEDIZIN
  • Arthrosen der großen und kleinen Gelenke (Knie, Hüfte, Schulter-, Hand-, Sprung-, Fingergelenke)
  • Chronische Schmerzen und Abnützungen der Wirbelsäule, Bandscheibenschäden/-vorfälle 
  • Fersensporn
  • Sportverletzungen mit Sehnen und Muskelschäden
  • Knochenbrüche
  • Chronische und akute Sehnenproblematiken/-reizungen/-entzündungen (z.B. Tennis-, Golferellbogen, Achillessehnenreizungen,...)
  • Frische/chronische Wunden (Stimulation der Gewebsneubildung und dadurch schnellere Heilung)
AESTHETISCHE MEDIZIN
ACP in der aesthetischen Medizin siehe unter
AESTHETISCHEMEDIZIN

WIE
WIE?

WIRKUNGEN UND POSITIVE EFFEKTE
  • Anregung der Regeneration (Zell- und Bindegewebsneubildung)
  • Förderung der Angiogenese (Gefäßbildung und örtliche Gefäßeinwanderung) - dadurch Verbesserung der örtlichen Durchblutung, Ernährung, Abwehr und besserer Abtransport von anfallenden Stoffwechselendprodukten.
  • Schmerzlinderung
  • Entzündungshemmung
  • Beschleunigung der Wundheilung
weitere Vorteile: 
Verabreichung körpereigener Heilstoffe - dadurch keine Gefahr von unerwünschten Medikamentenwirkungen (wie z.B. allergische Reaktionen, Schädigung von Magenschleimhaut, Leber, Niere,...)

ABLAUF
ABLAUF

BEHANDLUNGSABLAUF

ACP wird in jeder Sitzung mittels Blutabnahme frisch gewonnen, anschließend aufbereitet und innerhalb der gleichen Sitzung direkt verabreicht.
Bei akuten Beschwerden wie z.B: frischen Muskelverletzungen/Muskelfasereinrissen, akute Sehnenscheidenentzündungen, frischen Verletzungen, usw erfolgen meist 3-5 Behandlungen in einer Frequenz von 1-2 mal wöchentlich.
Bei chronischen/degenerativen Indikationen (Arthrosen, Fersensporn, Bandscheibenschäden...) hat sich folgendes Schema für lang anhaltende Verbesserungen bewährt:
1) Aufsättigungsphase: 3-5 Behandlungen in einer Frequenz von 1x/Woche,m dann 1 Behandlung nach 4-8 Wochen, 1 Behandlung nach 10-12 Wochen, 1 Behandlung nach 6 Monaten
2) Erhaltungsphase:
1-2 Behandlungen im Jahr
Picture


​entnahme

Picture


auftrennung 

Picture


​infiltration

Vertical Divider
Rosenzopf Med Logo


​​dr. katrin rosenzopf - ziegelwerkstraße 28, 8572 bärnbach - 0680/5032781

  • HOME
  • AKTUELLES
  • ORDINATION
  • BEHANDLUNGEN
    • Aesthetische Medizin
    • MESOTherapie
    • Eigenplasma
    • Krampfadernentfernung
    • Oxyvenierung
    • LowLevelLaser
    • Bioidente Hormontherapie
    • Papimi
    • Faszientherapie
    • Schilddrüsentherapie
    • Mycotherapie
    • VitOrgan-Therapie
  • KONTAKT
  • DATA
  • BLOG